Die Maniküre Werkzeuge sind nur dann gut, wenn sie scharf sind. Stumpfe Nagelknipser, Nagelfeile oder Nagelhautzangen können deine Nägel und die Haut beschädigen und zu einigen unerwünschten Infektionen führen. Lass das nicht zu, indem du regelmäßig den Zustand überprüfst.

So desinfizierst du richtig:
Um deine Nagel- oder Schönheitswerkzeuge richtig zu reinigen und zu desinfizieren, sollte der Schritt-für-Schritt-Prozess so aussehen:
- Desinfiziere alle wiederverwendbaren Werkzeuge, indem du sie wäscht.
- Trockne sie mit einem sauberen Handtuch
- Tauche sie mindestens 10 Minuten lang in Desinfektionsmittel ein
- Entferne sie entweder oder lasse sie in einem Desinfektionsmittelbehälter.
- Wenn du sie entfernt hast, lege sie in einen Sterilisator oder in eine saubere Schale.
6. Lasse deine Nagelwerkzeuge nach der Sterilisation im Sterilisator, bis du sie wieder benötigst.
Beginne mit einer sauberen und trockenen Scheuerbürste. Verwende diese, um Staub und Schmutz in den Behälter zu stauben. Bringe dann deine Nagelwerkzeuge zum Waschbecken, um sie zu desinfizieren. Fülle dein Waschbecken mit etwas heissem Seifenwasser auf und wasche die Werkzeuge gründlich ab. Wenn du fertig bist, spüle sie ab und trockne sie mit einem sauberen Handtuch oder einem frischen Papiertuch.
Wenn du deine Werkzeuge nicht zuerst mit Wasser desinfizierst, werden die Schmutz- und Staubpartikel die Wirksamkeit deines Desinfektionsmittels im nächsten Schritt beeinträchtigen.
Sobald sie desinfiziert und vollständig getrocknet sind, kannst du deine Nagelwerkzeuge desinfizieren.
Musst du deine Nagelgeräte sterilisieren?
In den meisten Fällen reicht eine gründliche Desinfektion deiner Nagel- und Schönheitswerkzeuge aus, ohne dass eine Sterilisation erforderlich ist.
Sollten deine Werkzeuge jedoch jemals mit Blut oder Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen, musst du diese umgehend sterilisieren. Es gibt einige andere Szenarien, in denen du auch Nagelwerkzeuge sterilisieren musst – beispielsweise um das Risiko einer Übertragung von Covid-19 zu minimieren.
Wenn du deine Nagelwerkzeuge sterilisieren möchtest, musst du sie dennoch wie oben beschrieben waschen und desinfizieren. Anschließend kannst du sie in einen geeigneten Sterilisator geben.
Welche Arten von Salon-Sterilisatoren gibt es?
Es gibt drei Hauptarten der Sterilisation, die in Salons verwendet werden:

UV Licht
Die Verwendung von UV-Licht ist zu einer der beliebtesten Sterilisationsmethoden in Salons geworden, vor allem wegen der erschwinglichen Geräte. UV-Sterilisatoren funktionieren genau wie ihr Name vermuten lässt – sie verwenden UV-C-Wellenlängen, um alle Mikroorganismen, die den Lichtstrahlen ausgesetzt sind, zu zerstören. UV-C-Strahlen haben genug Energie, um die DNA und RNA von Bakterien und Viren sowie alle anderen Schimmelpilze, Pilze oder Hefen, die auf deinen Werkzeugen vorhanden sind, zu vermischen. Achte beim Kauf eines UV-Sterilisators darauf, dass er UV-C-Strahlen verwendet. In vielen Ländern ist die UV-C-Sterilisation tatsächlich ein vorgeschriebenes Hygieneprotokoll. Du solltest dir bewusst sein, dass UVA- und UVB-Strahlen nicht stark genug sind, um zu sterilisieren, also kaufe keine, es sei denn, sie kann die verwendeten UV-C-Wellenlängen überprüfen.

Dampf-Hitze
Die Sterilisatoren mit Dampf-Hitze, auch Autoklaven genannt, verwenden Druckdampf, um alle Mikroorganismen, einschließlich Bakterien und Viren, auf deinen Werkzeugen zu zerstören. Sie arbeiten, indem sie zuerst ein Vakuum im Inneren erzeugen und dann schnell kochenden Dampf von mehr als 100 ° C einpumpen, der den Inhalt in etwa 20 Minuten vollständig sterilisieren kann. Autoklaven sind unglaublich effektiv und effizient und sind seit Jahren eine sehr beliebte Sterilisationsmethode in medizinischen Einrichtungen sowie in Friseurläden und Schönheitssalons. Du kannst fast jede Art von Metallwerkzeug in einen Autoklaven geben, obwohl der Dampf manchmal Korrosion verursachen kann. Nichtmetallische Werkzeuge können auch durch die in einem Autoklaven verwendete Feuchtigkeit beschädigt werden. Überprüfe daher immer, bevor du einen verwendest.

Trocken-Hitze
Die drittbeliebteste Sterilisationsmethode in Salons ist die Verwendung von trockener Hitze. Wie UV-Sterilisatoren sind diese beliebt, da keine Feuchtigkeit vorhanden ist, die Werkzeuge möglicherweise beschädigen könnte. Trockenhitzesterilisatoren erzeugen extrem hohe Temperaturen, manchmal unter Verwendung von Glas-, Keramik- oder Quarzperlen. Sobald es heiß genug ist, sollten alle Mikroorganismen auf deinen Werkzeugen vollständig zerstört werden.
Werkzeuge schärfen:
Das manuelle Schärfen wird auch als individuelles Schärfen bezeichnet. Dieses Verfahren gilt als höherwertig, aber ehrlich gesagt hängt dies hauptsächlich davon ab, wie erfahren die Person ist. Du verwendest vergrößerte Bilder und Mikroskope, um alle Kerben, Grate und Defekte an der Klinge zu erkennen. Dies garantiert dir die besten Ergebnisse und schärfe der Klinge
Das mechanische Schärfen erfolgt bei der Herstellung des Instruments. Es erfordert weniger Zeit und Mühe, aber auf diese Weise beeinflusst du die Qualität der Arbeit erheblich. So geschärfte Instrumente verlieren an Haltbarkeit. Außerdem haben die Klingen über die gesamte Klingenlänge unterschiedliche Schärfmuster. Dies wird von einem Profi gemacht.
Gut zu wissen:
Wie stellst du sicher, dass deine Werkzeuge lange scharf bleiben?
Die Schärfe der Maniküre-Tools hat ihre Lebensdauer. Die richtige Pflege ermöglicht es dir, sie über einen längeren Zeitraum in gutem Zustand zu halten. Dies bedeutet nicht, dass du sie nie schärfen musst; es bedeutet nur, dass du es seltener tun werden.
Befolge diese Tipps, um die Lebensdauer des Instruments erheblich zu verlängern:
- Reinige das Instrument nach jedem
- Verwende zum Reinigen kein Wasser, da es die oberste Schicht des Materials beschädigen kann. Verwende immer Spezialprodukte zur Desinfektion.
- Antiseptische Flüssigkeiten eignen sich hervorragend zur Pflege von Manikürewerkzeugen.
- Achte immer darauf, dass deine Instrumente trocken sind.
- Es wird nicht empfohlen, ein Manikürewerkzeug für einen anderen Zweck zu verwenden.
- Die Mechanismen der Instrumente müssen von Zeit zu Zeit geschmiert werden.
- Bewahre deine Werkzeuge in Schutzhüllen oder Silikondüsen auf und achte darauf, dass sich die Schneidteile nicht berühren.
- Vermeide die Lagerung an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Wenn du die Werkzeuge länger als vorgesehen der Desinfektionslösung aussetzt, riskierst du ein Abstumpfen der Klingen
- Achte auf die Fugen, in denen sich Schmutz und Partikel von biologischem Material ansammeln können, und reinige diese
- Ziehe in Betracht, deine Werkzeuge bei einem ausgebildeten Fachmann zu schärfen